„Wege zu Schrift und Kultur“ ist der Hamburger Teil eines internationalen Kooperationsprojekts der Hamburger Schulbehörde, des UNESCO-Instituts für Pädagogik in Hamburg und des Ernst Klett-Verlages in Stuttgart. Ziel des Projekts ist, motivierende Anstöße zur Entwicklung von Ideen in Bild und Schrift zu finden. Dazu wurden Unterrichtsmaterialien entwickelt, die „Anregungen zum freien Gestalten und Schreiben“ (im Folgenden kurz: Schreibanregungen). Aus der weltweiten Erprobung dieser Materialien mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen (zwischen 7 und 15 Jahren) entstand das interkulturelle Lesebuch „Phantasien von Kindern aus aller Welt“, das Bilder und Geschichten von Kindern aus mehr als 25 Ländern enthält.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.1997.17.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 17 / 1997 |
Veröffentlicht: | 1997-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: