In Audioportfolios sammeln Deutschlernende Audiotexte, anhand derer sie Sprachlernprozesse dokumentieren und reflektieren. Dies können z.B. Hörtexte aus dem Internet sein. Die Lernenden können aber auch selbst Hörtexte produzieren und im Audioportfolio dokumentieren. So entstehen Portfolios, die nicht nur die schriftlichen, sondern auch die mündlichen Fertigkeiten, Hören und Sprechen, abbilden. In diesem Beitrag möchten wir aufzeigen, wie Audioportfolios im Deutschunterricht eingesetzt werden können und wie die Anleitung der Lernenden zur Arbeit mit einem Audioportfolio erfolgen kann. Wir beschreiben die Möglichkeiten für das Anlegen von Audioportfolios, stellen kommentierte Links mit geeigneten Podcasts zusammen und zeigen, wie Deutschlernende mithilfe der kostenlosen Software Audacity selbst Hörtexte, d.h. Audiodateien, erstellen können.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen