Die Erfahrung zeigt, dass das Unterrichtsgeschehen an manchen Schulen nach jahrzehntelang eingeschliffenen Mustern abläuft, die sich, allgemein gesagt, in methodischer Hinsicht am Konzept des Frontalunterrichts mit allen seinen Schattenseiten orientieren. Im Sinne einer nachhaltigen Verbesserung der Unterrichtsqualität und einer Weiterentwicklung ist es notwendig, bisher praktizierte Unterrichtsmuster grundsätzlich zu hinterfragen und für veränderte Rahmenbedingungen zu sorgen, die eine allmähliche Öffnung des Unterrichts hin zu innovativen Methoden ermöglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2010.43.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 43 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-01 |
Hier finden Sie im Webangebot Videos, Audiobeispiele sowie Zusatzmaterialien
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.