…HINTERGRUND
© ###Bildquelle###
© fotolia/Jürgen Fälchle
Weshalb Deutsch?
Sprachenpolitische Dimensionen der Fremdsprache Deutsch
Die Bedeutung der…
…Deutsch die zweite, dritte
oder weitere Sprache. Wenn die Lernenden bereits Sprachkenntnisse und Sprachlernerfahrungen in den
Deutschunterricht mitbringen…
…sprachenpolitischen
Dimensionen der Fremdsprache Deutsch auf den Grund.
Von Hans-Jürgen Krumm
Etwa zur gleichen Zeit erschienen um die Jahreswende
2011/2012 sehr…
…herausragen.
y y
yy
»Deutsch als Fremdsprache ist out«, schrieb die
österreichische Presseagentur und führte als
Begründung den starken Rückgang des…
…passt in dieses
Bild, dass in Indien seit Jahren auch die Lernerzahlen
an Schulen steigen und das Goethe-Institut hier
erfolgreich ein Projekt »Deutsch an…
…1000 Schulen«
umsetzt?
Weshalb Deutsch? | 11
Die deutsche Sprache auf dem
Sprachenmarkt
Die Europäische Union fördert das Fremdsprachenlernen…
…haben dazu
geführt, dass sich in Europa 95 Prozent des Sprachunterrichts
auf nur fünf Sprachen beziehen: Englisch,
Deutsch, Französisch, Spanisch und…
…, insbesondere Deutschlands.
Und das gilt »regional« in Europa: Hier ist
Deutsch mit ca. 100 Millionen Muttersprachlern die
stärkste Sprache und zugleich die…
…Sprache der stärksten
europäischen Volkswirtschaft. Hinzu kommt die
Lage der deutschsprachigen Länder in der Mitte
Europas, sodass Deutsch auch als…
…Wirkung haben: Wer
Deutsch lernt, zeigt damit, dass er oder sie besonders
klug ist und auch große Herausforderungen meistern
kann, d. h. Deutsch wird in…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast